moment! Initiative für emanzipatorische Bildung ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von politischer Bildung. Das Team von moment! besteht zur Zeit aus vier Personen, die sich im Rahmen der Hochschulpolitik kennen gelernt haben und seitdem gemeinsam Ideen und Perspektiven entwickeln und auch umsetzen. Gemeinsam ist uns das Politische; Politik bedeutet für uns eine aktive Gestaltung des Zusammenlebens. Die Idee für moment! entstand aus dem Bedürfnis heraus, Denk- und Handlungsimpulse an andere Menschen weiterzugeben - und dabei auch selbst weiter dazuzulernen.
Mehr zu den beteiligten Personen
Eine an ihren emanzipatorischen Potentialen orientierte politische
Bildung hat für uns drei wesentliche Aufgaben: Zunächst soll sie
Perspektiven für Kritik eröffnen. So kann sie dazu beitragen, dass
das Normale und scheinbar Selbstverständliche als etwas
Hinterfragbares, Umkämpftes und damit Veränderbares verstanden
wird. Außerdem kann politische Bildung dabei helfen, Bezüge
zwischen der eigenen Situation und der anderer Menschen
herzustellen und sich so als Teil der Gesellschaft zu begreifen.
Schließlich können Partizipationsmöglichkeiten aufgezeigt werden,
indem Geschichte als etwas gemachtes erkannt wird und jede*r
einzelne so zur*zum Akteur*in gesellschaftlicher Veränderung werden
kann.
Zur Umsetzung dieser Ideen organisieren wir Seminare und andere Bildungsveranstaltungen zu grundlegenden gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen. Mit diesen wollen wir uns nicht hauptsächlich in Form von Expert*innenvorträgen und akademischen Abhandlungen auseinandersetzen. Wichtig ist es uns, Raum und Zeit zum Nachdenken und zum Austausch zu schaffen.
Mehr zu unseren Themen
Unsere nächsten Veranstaltungen
moment!-Flyer zum Download [pdf, 417kb]
|